Vorbereitung zum Tango Privatunterricht

Vorb

Wie Du das Beste aus dem Tango Privatunterricht für Dich machst:

Der größte Teil der Qualität eines Privatunterrichts hängt vom Tangolehrer (also mir) ab, ich kann Dir also versichern dass ich mich immer and Deine Bedürfnisse anpasse, um Dir die bestmögliche Ausbildung bieten zu können.

Es gibt jedoch einige Dinge, die Du tun kannst, um den Unterricht zu optimieren, Dein Zeit bei Tangonautics zu genießen und das Beste aus Deinem Privatunterricht zu machen. Hier ist eine Reihe von Tipps, die ich Dir empfehle, wenn Du privaten Tangounterricht nimmst – bei Tangonautics oder einem anderen Lehrer: Die Vorbereitung zum Tango Privatunterricht:

Plane genug Zeit für die Anreise ein

Ich weiß natürlich, dass das oft ein bisschen schwierig ist, wenn man direkt von der Arbeit kommt, aber wenn Du Dir vor dem Unterricht etwas Zeit zum Entspannen geben könntest, wäre das großartig – es hilft Deinem Körper und Deinem Geist in die “Tangozone” zu kommen. Google Maps und/oder die App MVG Fahrtinfo (Zielhaltestelle “Alte Allee”) helfen Dir bei der Zeitplanung der Anfahrt.

Erzähl mir von Deinen Beschwerden

Ich möchte alles körperlich relevante wissen, bevor wir anfangen: Knie, Rücken, Nacken, Füße, Verspannungen in den Schultern? Es ist wichtig für mich, weil ich einige Übungen an sanftere Variationen anpassen kann. Aber vor allem wird es mir helfen, Dir zu sagen, wie Du mit Deinem Körper tanzen kannst, so wie er jetzt halt ist.

Erzähl mir, warum du tanzt und wer deine Tangohelden sind

Wenn es einen berühmten Tanguero/eine berühmte Tanguera gibt, dessen Tanz Du wirklich magst, lass es mich wissen. Ich können mit Dir über ihren Stil diskutieren, was mir hilft zu verstehen, was Du im Tanz suchst (Verbindung, Eleganz, Verbindung, Musikalität, Spaß, …). So kann ich die Stunde entsprechend anpassen.

Mein Fokus auf unsere Verbindung

Wenn Du Unterricht bei mir nimmst, denke ich selten an meine eigene Technik: Ich bin neben der Musik zu 100% auf Dich fokussiert. Nutze also die Gelegenheit, diese Verbindung zu spüren.

Stelle Fragen

Ich beantworte gerne alle Deine Fragen rund um Tango Argentino und die argentinische Kultur.

Achte auf die Musik

Im Gegensatz zu einer Gruppenklasse oder einer Práctica/Milonga ist privater Tangounterricht eine gute Gelegenheit, mehr über die Musik zu erfahren, zu der wir tanzen. Zögere also nicht, um nach dem Orchester, den Instrumenten oder dem Text zu fragen. Eventuell habe ich sogar eine Tangotext-Übersetzung für Dich.

Nutze Videos zur Nachhaltigkeit

Ob Du selbst Videos machst oder nicht: Ich unterstütze Dich nach jeder Tangostunde mit schon fertig produzierten Videos über die Themen, die wir in Deiner Tangostunde erörtert haben. Aktuell verfüge ich über >500 Videos!

Üben zwischen den Unterrichts-Terminen

Tanzen ist eine Frage des „Muskelgedächtnisses“, der Automatisierung durch Wiederholung: Das Muskelgedächtnis, auch als motorisches Gedächtnis bekannt, ist die Fähigkeit des Körpers, Bewegungen zu automatisieren, so daß diese mühelos und ohne großen bewussten Aufwand ausgeführt werden können. Um das Muskelgedächtnis beim Erlernen des Tango Argentino zu trainieren, gibt es einige Techniken, die Du anwenden kannst:

  1. Wiederholung: Indem Du die gleichen Schritte und Figuren immer wieder übst, kann Dein Körper die Bewegungen automatisieren und sie mühelos ausführen.
  2. Variation: Versuche, die Schritte und Figuren in unterschiedlichen Tempi und Dynamiken auszuführen, um Deinen Körper dazu zu bringen, die Bewegungen in verschiedenen Situationen auszuführen zu können.
  3. Konzentration: Konzentriere Dich beim Tanzen darauf, wie sich Deine Muskeln anfühlen und wie die Bewegungen ausgeführt werden. Dies hilft Dir dabei, die Bewegungen tiefer in Dein motorisches Gedächtnis einzuprägen.
  4. Tanzen mit mir: Tanzen mit einem Partner hilft dabei, das Muskelgedächtnis zu trainieren, da Du Dich auf die Interaktion und den Austausch mit mir konzentrieren und gleichzeitig die Schritte und Figuren ausführst.
  5. Musik hören und dazu tanzen: Musik hat eine große Wirkung auf unser Gedächtnis, da unser Gehirn Musik und Bewegungen gut miteinander verknüpfen kann. Daher empfiehlt es sich, die Schritte und Figuren des Tangos immer zur Musik auszuführen, um das Muskelgedächtnis zu trainieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Trainieren des Muskelgedächtnisses Zeit und Geduld erfordert und dass es sich lohnt, regelmäßig und kontinuierlich zu üben.

WhatsApp chat